Genossenschaft allgemein
Bei einer Genossenschaft stehen die Genossenschaftsmitglieder im Vordergrund und nicht der Profit, wie bspw. bei Kapital- oder Aktiengesellschaften.
Die Genossenschaft hat als zentrale Aufgabe die Förderung der wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Belange ihrer Mitglieder.
Jede Genossenschaft muss eine Satzung haben. Es gibt ihr einen Rahmen und ergänzt dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Darüber hinaus werden in der Satzung die Kompetenzen, sowie die Ziele der Genossenschaft festgelegt. Damit wird die Gemeinschaft definiert. Grundlage ist auch, dass sich die Mitglieder gegenseitig unterstützen.
Bei einer Genossenschaft hat man den Vorteil, dass man sehr viele Menschen (Genossen) an der Unternehmensidee beteiligen kann. Je mehr Menschen mitwirken, desto mehr profitiert davon die Genossenschaft bzw. desto kann gemeinsam verändert werden.
Detaillierte Infos zur Genossenschaft sind bspw. hier zu finden …
https://www.genossenschaftsverband.de/genossenschaft-gruenden/genossenschaft-als-rechtsform